Skip to content

Commit e73c88a

Browse files
committed
fix problems
1 parent 45021eb commit e73c88a

File tree

7 files changed

+21
-7
lines changed

7 files changed

+21
-7
lines changed

content/css-layout/responsive.md

Lines changed: 20 additions & 6 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -63,6 +63,13 @@ Die technische Umsetzung des verschiedenen Layouts ist relativ einfach:
6363
* Container Queries erlauben eine "Verzweigung" auf Grund der Größe die für ein bestimmtes Element zur Verfügung steht
6464

6565

66+
### Viewport
67+
68+
Voraussetzung für responsive design am Handy: man muss den [viewport](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Viewport_meta_tag) im meta tag setzen:
69+
70+
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
71+
72+
6673
### Media Query
6774

6875
Auf einem Ausgabegerät, das mindestens 480 CSS Pixel breit ist, wird die Breite der Bilder auf 100 Pixel gesetzt.
@@ -80,6 +87,14 @@ Auf einem Ausgabegerät, das mindestens 480 CSS Pixel breit ist, wird die Breite
8087

8188
### Container Query
8289

90+
In folgendem Beispiel enthält eine Section-tag einen h2-Tag:
91+
92+
<htmlcode>
93+
<section>
94+
<h2>Überschrift</h2>
95+
</section>
96+
</htmlcode>
97+
8398
Wenn das Section-Element mindestens 700 CSS-Pixel breit ist, wird die Überschrift auf 28px gesetzt.
8499

85100
<css caption="CSS mit Container Query">
@@ -96,11 +111,6 @@ section {
96111

97112
[Ausführliche Demo](/images/css-layout/container-query.html)
98113

99-
### Viewport
100-
101-
Voraussetzung für responsive design am Handy: man muss den [viewport](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Viewport_meta_tag) im meta tag setzen:
102-
103-
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
104114

105115
### Mobile First
106116

@@ -110,7 +120,11 @@ Luke Wroblewski schlug 2009 unter dem Slogan "Mobile First" vor, zuerst die mobi
110120

111121
[Bild: (CC BY-NC) Sauce Babilonia](https://www.flickr.com/photos/saucef/7184615025)
112122

113-
### Mediaqueries and Featurequeries
123+
### Weitere Mediaqueries and Featurequeries
124+
125+
Mediaqueries können auch das Ausgabemedium abfragen, im Beispiel unten: print oder screen?
126+
127+
Mit Featurequeries kann man Abfragen ob der Browser bestimmte Eigenschaften hat, im Beispiel: ob er grid versteht.
114128

115129
<css caption="CSS Medaqueries Beispiel">
116130
@media print {

content/css-layout/selektoren.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -108,7 +108,7 @@ Pseudo Classes ohne DOM Node
108108
Folgende Pseudo Classes selektieren keine DOM Nodes, sondern nur Teile davon:
109109

110110
* `::first-letter` selektiert nur den ersten Buchstaben
111-
* `::first-letter` selektiert die erste Zeile
111+
* `::first-line` selektiert die erste Zeile
112112
* `::selection` der aktuell ausgewählte Bereich, siehe [css-tricks](http://css-tricks.com/examples/DifferentSelectionColors/)
113113

114114

12.4 KB
Loading
179 Bytes
Loading
-7.32 KB
Loading
433 Bytes
Loading
118 Bytes
Loading

0 commit comments

Comments
 (0)