Skip to content

Commit d7de391

Browse files
committed
wip
1 parent 90d3f20 commit d7de391

Some content is hidden

Large Commits have some content hidden by default. Use the searchbox below for content that may be hidden.

74 files changed

+4236
-4514
lines changed

docs/de/installation/checklists/hardware-checklists.md

Lines changed: 41 additions & 25 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -10,18 +10,21 @@ description: "RustFS ist ein leistungsstarkes verteiltes Objektspeichersystem, d
1010
Vor der offiziellen Bereitstellung von RustFS wird empfohlen, eine 2-3-wöchige Geschäftsanalyse durchzuführen, die sich auf die folgenden Dimensionen konzentriert:
1111

1212
1. **Datenmengenanalyse**
13-
- **Anfangsdatenmenge**: Präzise Berechnung der effektiven Datenmenge bei der Produktionsaufnahme (empfohlen in TiB), berücksichtigen Sie das Verhältnis von kalten zu heißen Daten
14-
- **Wachstumstrend-Vorhersage**: Schätzen Sie basierend auf dem Geschäftsentwicklungsplan die Datenzuwächse der nächsten 24 Monate (empfohlen: Quartalswachstumsratenmodell)
15-
- **Objektgröße**: Berechnen Sie basierend auf der durchschnittlichen Objektgröße (empfohlen 128 KB-1 MB Bereich) die Gesamtobjektanzahl, beachten Sie, dass bei über 100 Millionen Objekten spezielle Optimierungen erforderlich sind
13+
14+
- **Anfangsdatenmenge**: Präzise Berechnung der effektiven Datenmenge bei der Produktionsaufnahme (empfohlen in TiB), berücksichtigen Sie das Verhältnis von kalten zu heißen Daten
15+
- **Wachstumstrend-Vorhersage**: Schätzen Sie basierend auf dem Geschäftsentwicklungsplan die Datenzuwächse der nächsten 24 Monate (empfohlen: Quartalswachstumsratenmodell)
16+
- **Objektgröße**: Berechnen Sie basierend auf der durchschnittlichen Objektgröße (empfohlen 128 KB-1 MB Bereich) die Gesamtobjektanzahl, beachten Sie, dass bei über 100 Millionen Objekten spezielle Optimierungen erforderlich sind
1617

1718
2. **Geschäftsmerkmal-Bewertung**
18-
- **Zugriffsmodus**: Unterscheiden Sie zwischen leseintensiven (wie Content-Distribution) und schreibintensiven (wie Log-Sammlung) Szenarien
19-
- **Compliance-Anforderungen**: Datenaufbewahrungszyklen müssen den branchenregulatorischen Anforderungen entsprechen (wie Finanzbranche mindestens 5 Jahre Aufbewahrung)
20-
- **Multi-Standort-Bereitstellung**: Bei standortübergreifender Bereitstellung müssen Netzwerk-Latenz (empfohlen unter 50ms kontrolliert) und Bandbreitenkosten bewertet werden
19+
20+
- **Zugriffsmodus**: Unterscheiden Sie zwischen leseintensiven (wie Content-Distribution) und schreibintensiven (wie Log-Sammlung) Szenarien
21+
- **Compliance-Anforderungen**: Datenaufbewahrungszyklen müssen den branchenregulatorischen Anforderungen entsprechen (wie Finanzbranche mindestens 5 Jahre Aufbewahrung)
22+
- **Multi-Standort-Bereitstellung**: Bei standortübergreifender Bereitstellung müssen Netzwerk-Latenz (empfohlen unter 50ms kontrolliert) und Bandbreitenkosten bewertet werden
2123

2224
3. **Speicherarchitektur-Design**
23-
- **Speicher-Bucket-Planung**: Teilen Sie Speicher-Buckets nach Geschäftseinheiten auf, einzelne Cluster sollten nicht mehr als 500 aktive Speicher-Buckets haben
24-
- **Disaster-Recovery-Strategie**: Wählen Sie basierend auf der Datenwichtigkeit eine Dual-Active-Architektur (empfohlen) oder asynchrone Replikationslösung
25+
26+
- **Speicher-Bucket-Planung**: Teilen Sie Speicher-Buckets nach Geschäftseinheiten auf, einzelne Cluster sollten nicht mehr als 500 aktive Speicher-Buckets haben
27+
- **Disaster-Recovery-Strategie**: Wählen Sie basierend auf der Datenwichtigkeit eine Dual-Active-Architektur (empfohlen) oder asynchrone Replikationslösung
2528

2629
## II. Hardware-Konfigurationsmatrix
2730

@@ -37,43 +40,49 @@ Basierend auf den Stresstest-Ergebnissen gegebene Baseline-Konfigurationslösung
3740
| Speichercontroller | HBA 9500-8i | HBA 9600-16i | Dual-Controller-Redundanzarchitektur |
3841

3942
**Wichtige Bereitstellungsprinzipien:**
43+
4044
1. Verwenden Sie den "Server-Farm"-Modus, stellen Sie sicher, dass alle Knoten identische Hardware-Chargen und Firmware-Versionen verwenden
4145
2. Netzwerkarchitektur muss erfüllen: Leaf-Spine-Topologie + physisch isoliertes Speichernetzwerk + duale Uplink-Verbindungen
4246
3. Empfohlen wird die Verwendung von 2U-Server-Modellen, einzelne Knoten sollten 12 oder mehr Laufwerksplätze konfigurieren (basierend auf der tatsächlichen Festplattenanzahl)
4347

4448
## III. Leistungskritische Pfad-Optimierung
4549

4650
### 1. Netzwerk-Topologie-Optimierung (höchste Priorität)
51+
4752
- **Bandbreitenberechnung**: Für jeden TB effektiver Daten sind 0.5 Gbps Bandbreite zu reservieren (z.B. 100 TB Daten benötigen 50 Gbps dedizierte Bandbreite)
4853
- **Latenzanforderungen**:
49-
- Knoten-zu-Knoten P99-Latenz ≤ 2ms
50-
- Rack-übergreifende Latenz ≤ 5ms
54+
- Knoten-zu-Knoten P99-Latenz ≤ 2ms
55+
- Rack-übergreifende Latenz ≤ 5ms
5156

5257
### 2. Speichersubsystem-Optimierung
58+
5359
- **Controller-Konfiguration**:
54-
- Prefetch-Cache aktivieren (empfohlen 256 MB oder mehr)
55-
- Alle RAID-Funktionen deaktivieren, Pass-Through-Modus verwenden
56-
- Regelmäßig den BBU-Batterie-Gesundheitszustand überprüfen
60+
- Prefetch-Cache aktivieren (empfohlen 256 MB oder mehr)
61+
- Alle RAID-Funktionen deaktivieren, Pass-Through-Modus verwenden
62+
- Regelmäßig den BBU-Batterie-Gesundheitszustand überprüfen
5763
- **SSD-Parameter**:
58-
- 20% OP-Bereich für verbesserte Haltbarkeit reservieren
59-
- Atomare Schreibfunktionen aktivieren (erfordert Hardware-Unterstützung)
64+
- 20% OP-Bereich für verbesserte Haltbarkeit reservieren
65+
- Atomare Schreibfunktionen aktivieren (erfordert Hardware-Unterstützung)
6066

6167
### 3. Speicherverwaltungsstrategie
68+
6269
- **Zuteilungsverhältnis**:
63-
- Metadaten-Cache: 60% des Gesamtspeichers
64-
- Lese-/Schreibpuffer: 30%
65-
- Systemreserve: 10%
70+
- Metadaten-Cache: 60% des Gesamtspeichers
71+
- Lese-/Schreibpuffer: 30%
72+
- Systemreserve: 10%
6673

6774
## IV. Netzwerk-Design-Referenzmodell
6875

6976
### Bandbreiten-zu-Datenträger-Verhältnis
77+
7078
| Netzwerktyp | Theoretischer Durchsatz | Geeigneter Datenträgertyp | Maximale unterstützte Datenträgeranzahl |
7179
|-------------|------------------------|---------------------------|------------------------------------------|
7280
| 10GbE | 1.25 GB/s | 7.2K HDD (180 MB/s) | 8 Stück |
7381
| 25GbE | 3.125 GB/s | SATA SSD (550 MB/s) | 6 Stück |
7482
| 100GbE | 12.5 GB/s | NVMe Gen4 (7 GB/s) | 2 Stück Volllast-Lese-/Schreibzugriff |
7583

7684
**Best-Practice-Fall**: Eine Videoplattform verwendet einen 16-Knoten-Cluster, jeder Knoten konfiguriert mit:
85+
7786
- 8×7.68 TB NVMe SSD
7887
- Dual 100GbE CX5-Netzwerkkarten
7988
- Erreicht aggregierten Durchsatz von 38 GB/s
@@ -95,6 +104,7 @@ def calc_memory(data_tb, access_pattern):
95104
```
96105

97106
**Referenzkonfigurationstabelle**:
107+
98108
| Datenmenge | Leseintensiv | Schreibintensiv | Gemischt |
99109
|------------|--------------|------------------|----------|
100110
| 10 TB | 40 GB | 44 GB | 42 GB |
@@ -104,13 +114,15 @@ def calc_memory(data_tb, access_pattern):
104114
## VI. Speicherbereitstellungs-Spezifikationen
105115

106116
### 1. Medium-Auswahlstandards
117+
107118
| Metrik | HDD-Geeignete Szenarien | SSD-Geeignete Szenarien | NVMe-Erzwungene Anforderungsszenarien |
108119
|--------|-------------------------|-------------------------|------------------------------------------|
109120
| Latenzanforderung | >50ms | 1 bis 10ms | Weniger als 1ms |
110121
| Durchsatzanforderung | < 500 MB/s | 500 MB-3 GB/s | > 3 GB/s |
111122
| Typische Anwendungsfälle | Archivspeicher | Heißdaten-Cache | Echtzeitanalyse |
112123

113124
### 2. Dateisystem-Konfiguration
125+
114126
```bash
115127
# XFS-Formatierungsbeispiel
116128
mkfs.xfs -f -L rustfs_disk1 -d su=256k,sw=10 /dev/sdb
@@ -122,19 +134,23 @@ UUID=xxxx /mnt/disk1 xfs defaults,noatime,nodiratime,logbsize=256k 0 0
122134
## VII. Hochverfügbarkeits-Garantien
123135

124136
1. **Stromversorgung**:
125-
- Verwenden Sie 2-Wege-Stromversorgungsarchitektur
126-
- Jede PDU verbindet sich mit verschiedenen Umspannwerken
127-
- UPS ausstatten (mindestens 30 Minuten Laufzeit)
137+
138+
- Verwenden Sie 2-Wege-Stromversorgungsarchitektur
139+
- Jede PDU verbindet sich mit verschiedenen Umspannwerken
140+
- UPS ausstatten (mindestens 30 Minuten Laufzeit)
128141

129142
2. **Kühlungsanforderungen**:
130-
- Rack-Leistungsdichte ≤ 15kW/Rack
131-
- Ein-/Auslufttemperaturdifferenz auf unter 8°C kontrollieren
143+
144+
- Rack-Leistungsdichte ≤ 15kW/Rack
145+
- Ein-/Auslufttemperaturdifferenz auf unter 8°C kontrollieren
132146

133147
3. **Firmware-Verwaltung**:
134-
- Hardware-Kompatibilitätsmatrix erstellen
135-
- Einheitliche Firmware-Version verwenden
148+
149+
- Hardware-Kompatibilitätsmatrix erstellen
150+
- Einheitliche Firmware-Version verwenden
136151

137152
> **Implementierungsempfehlung**: Es wird empfohlen, vor der offiziellen Bereitstellung einen 72-Stunden-Stresstest durchzuführen, der folgende Szenarien simuliert:
153+
>
138154
> 1. Knoten-Failover-Test
139155
> 2. Netzwerk-Partitionierungsübung
140156
> 3. Plötzlicher Schreibdruck-Stresstest (empfohlen bis 120% des theoretischen Werts)

docs/de/installation/checklists/network-checklists.md

Lines changed: 15 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -8,6 +8,7 @@ description: "RustFS Unternehmensbereitstellungs-Netzwerk-Checkliste"
88
## 1. Netzwerkarchitektur-Design
99

1010
### Grundlegende Netzwerkplanung
11+
1112
- **Topologie-Validierung**
1213
Bestätigen Sie, ob die Bereitstellungsarchitektur (Stern-/Ring-/Netzwerkstruktur) die Hochverfügbarkeitsanforderungen des verteilten Speichers erfüllt
1314
- **Redundanzpfad-Überprüfung**
@@ -16,14 +17,17 @@ description: "RustFS Unternehmensbereitstellungs-Netzwerk-Checkliste"
1617
Berechnen Sie den geschätzten Datenverkehr: Objektspeicher-Lese-/Schreibbandbreite × Anzahl der Knoten × Anzahl der Replikate + 20% Redundanz
1718

1819
### IP-Planung
20+
1921
- [ ] Verwaltungsnetzwerk und Datennetzwerk trennen
2022
- [ ] Kontinuierliche IP-Bereiche für Speicherknoten zuweisen (empfohlen /24 Subnetz)
2123
- [ ] Mindestens 15% der IP-Adressen für Erweiterungen reservieren
2224

2325
---
2426

2527
## 2. Hardware-Geräteanforderungen
28+
2629
### Switch-Konfiguration
30+
2731
| Prüfpunkt | Standardanforderung |
2832
|-----------|-------------------|
2933
| Backplane-Bandbreite | ≥ Vollport-Linienrate-Forwarding-Fähigkeit × 1.2 |
@@ -32,14 +36,17 @@ description: "RustFS Unternehmensbereitstellungs-Netzwerk-Checkliste"
3236
| Spanning Tree Protocol | RSTP/MSTP schnelle Konvergenz aktivieren |
3337

3438
### Physische Verbindungen
39+
3540
- [ ] Glasfaser-Dämpfungstest (Einmodus ≤0.35dB/km)
3641
- [ ] Port-Fehlausrichtung-Verbindungsprüfung (Knoten A eth0 ↔ Knoten B eth0)
3742
- [ ] Kabel-Etikettierungssystem (enthält Quell-/Ziel-IP + Portnummer)
3843

3944
---
4045

4146
## 3. Betriebssystem-Netzwerkkonfiguration
47+
4248
### Kernel-Parameter-Optimierung
49+
4350
```bash
4451
# Überprüfen Sie die folgenden Parameter-Einstellungen
4552
net.core.rmem_max = 16777216
@@ -49,14 +56,17 @@ net.ipv4.tcp_slow_start_after_idle = 0
4956
```
5057

5158
### Netzwerkkarten-Konfiguration
59+
5260
- [ ] Jumbo-Frames aktivieren (MTU=9000, erfordert Unterstützung des gesamten Pfads)
5361
- [ ] Netzwerkkarten-Bindungsmodus validieren (empfohlen LACP mode4)
5462
- [ ] IPv6 deaktivieren (falls nicht benötigt)
5563

5664
---
5765

5866
## 4. Sicherheitsstrategien
67+
5968
### Firewall-Regeln
69+
6070
```bash
6171
# Notwendige offene Ports
6272
- TCP 443 (HTTPS API)
@@ -66,19 +76,23 @@ net.ipv4.tcp_slow_start_after_idle = 0
6676
```
6777

6878
### Zugriffskontrolle
79+
6980
- Switch-Port-Sicherheit MAC-Beschränkung
7081
- IPSec-Tunnel-Verschlüsselung zwischen Speicherknoten
7182
- Verwaltungsschnittstelle TLS 1.3 aktivieren
7283

7384
---
7485

7586
## 5. Leistungsvalidierungstests
87+
7688
### Benchmark-Testpunkte
89+
7790
1. Knoten-zu-Knoten-Latenztest: `iperf3 -s 8972 <Ziel-IP>`
7891
2. Rack-übergreifender Bandbreitentest: `iperf3 -c <Ziel-IP> -P 8 -t 30`
7992
3. Failover-Test: Zufälliges Trennen der Kernverbindung und Beobachten der Wiederherstellungszeit
8093

8194
### Akzeptanzkriterien
95+
8296
| Metrik | Anforderung |
8397
|--------|-------------|
8498
| Knotenlatenz | ≤1ms (gleicher Raum) / ≤5ms (AZ-übergreifend) |
@@ -88,6 +102,7 @@ net.ipv4.tcp_slow_start_after_idle = 0
88102
---
89103

90104
## 6. Dokumentationsanforderungen
105+
91106
1. Netzwerk-Topologie-Diagramm (enthält physische Verbindungen und logische IPs)
92107
2. Switch-Konfigurations-Backup-Datei (enthält Zeitstempel)
93108
3. Baseline-Testbericht (enthält Rohdaten)

docs/de/installation/checklists/software-checklists.md

Lines changed: 5 additions & 5 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -18,13 +18,13 @@ Warum?
1818

1919
Weil RustFS in seinem grundlegenden I/O-Modell priorisiert die Linux **io_uring**-Technologie verwendet, und io_uring wurde ab Linux 5.1 eingeführt und wird in Version 5.10+ reifer und stabiler. Im Vergleich zu traditionellem epoll oder Thread-Pools bietet io_uring effizientere, niedrigere Latenz asynchrone I/O-Fähigkeiten, die sehr gut für Szenarien mit hoher Parallelität im Objektspeicher geeignet sind.
2020

21-
### Empfehlungen:
21+
### Empfehlungen
2222

2323
- Verwenden Sie Versionen mit 5.x Kernel in Mainstream-Unternehmens-Distributionen, zum Beispiel:
24-
- Ubuntu 20.04 LTS (kann HWE-Kernel installieren, um 5.15+ zu erhalten)
25-
- Ubuntu 22.04 LTS (Standard 5.15+)
26-
- CentOS Stream 9 / RHEL 9
27-
- Debian 12 (Standard 6.x, stärker)
24+
- Ubuntu 20.04 LTS (kann HWE-Kernel installieren, um 5.15+ zu erhalten)
25+
- Ubuntu 22.04 LTS (Standard 5.15+)
26+
- CentOS Stream 9 / RHEL 9
27+
- Debian 12 (Standard 6.x, stärker)
2828

2929
- Wenn Sie noch alte Kernel verwenden (wie 4.x), wird empfohlen, zu aktualisieren oder Distributionen zu verwenden, die benutzerdefinierte Kernel unterstützen, um die Leistungsvorteile von RustFS voll auszuschöpfen.
3030

docs/de/installation/linux/multiple-node-multiple-disk.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -11,7 +11,7 @@ Dieses Dokument enthält den RustFS Mehrere-Maschinen-Mehrere-Datenträger-Berei
1111

1212
1. Bitte klären Sie Ihre drei Installationsmodi:
1313

14-
- [Einzelmaschine-Einzeldatenträger-Modus (SNSD)](./single-node-single-disk.md)
14+
- [Einzelmaschine-Einzeldatenträger-Modus (SNSD)](./single-node-single-disk.md)
1515
- [Einzelmaschine-Mehrere-Datenträger-Modus (SNMD)](./single-node-multiple-disk.md)
1616
- [Mehrere-Maschinen-Mehrere-Datenträger-Modus (MNMD)](./multiple-node-multiple-disk.md) (aktuelles Dokument)
1717

docs/de/installation/linux/quick-start.md

Lines changed: 2 additions & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -28,11 +28,12 @@ curl -O https://rustfs.com/install_rustfs.sh && bash install_rustfs.sh
2828
~~~
2929

3030
Hinweise:
31+
3132
1. Der Standard-Installationsport ist Port `9000`;
3233
2. Der Standard-Installationspfad ist `/data/rustfs0`. Wenn Sie unabhängige Datenträger haben, binden Sie diese bitte vorher ein;
3334
3. Installieren Sie bitte vorher `unzip`, um sicherzustellen, dass das RustFS-Zip-Installationspaket ordnungsgemäß entpackt werden kann.
3435

35-
Die GitHub-Adresse für die Schnellinstallation ist: https://github.com/rustfs/rustfs.com/blob/main/public/install_rustfs.sh
36+
Die GitHub-Adresse für die Schnellinstallation ist: <https://github.com/rustfs/rustfs.com/blob/main/public/install_rustfs.sh>
3637

3738
## III. Andere wichtige Punkte
3839

docs/de/installation/linux/single-node-single-disk.md

Lines changed: 16 additions & 6 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -13,7 +13,7 @@ Dieses Dokument enthält den RustFS Einzelmaschine-Einzeldatenträger-Bereitstel
1313

1414
- [Einzelmaschine-Einzeldatenträger-Modus (SNSD)](./single-node-single-disk.md) (aktuelles Dokument)
1515
- [Einzelmaschine-Mehrere-Datenträger-Modus (SNMD)](./single-node-multiple-disk.md)
16-
- [Mehrere-Maschinen-Mehrere-Datenträger-Modus (MNMD)](./multiple-node-multiple-disk.md)
16+
- [Mehrere-Maschinen-Mehrere-Datenträger-Modus (MNMD)](./multiple-node-multiple-disk.md)
1717

1818
2. [Prüfung vor Installation](../checklists/index.md), um sicherzustellen, dass alle Indikatoren den Produktionsrichtlinien entsprechen. Diese Anleitung kann übersprungen werden, falls kein Produktionsstandard erforderlich ist;
1919

@@ -93,10 +93,10 @@ Bei der Planung der Objektspeicherkapazität empfehlen wir Ihnen, basierend auf:
9393
EC (Erasure Code) Planung ist wie folgt:
9494

9595
| Szenario | Empfohlener Prüflevel | Erklärung |
96-
| - | - | - |
97-
| Standard-Produktionsumgebung | EC:4 | Kann maximal 4 Datenträger (oder Knoten) Ausfälle tolerieren, bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Zuverlässigkeit und Speichereffizienz. |
98-
| Hohe Verfügbarkeitsanforderungen | EC:4 - 8 | Oder höher, geeignet für Szenarien mit extrem hohen Datenverfügbarkeitsanforderungen, aber opfert mehr Speicherplatz. |
99-
| Entwicklungs-/Testumgebung | EC:2 | Bietet grundlegende Redundanzschutz, geeignet für nicht-kritische Geschäfte. |
96+
| - | - | - |
97+
| Standard-Produktionsumgebung | EC:4 | Kann maximal 4 Datenträger (oder Knoten) Ausfälle tolerieren, bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Zuverlässigkeit und Speichereffizienz. |
98+
| Hohe Verfügbarkeitsanforderungen | EC:4 - 8 | Oder höher, geeignet für Szenarien mit extrem hohen Datenverfügbarkeitsanforderungen, aber opfert mehr Speicherplatz. |
99+
| Entwicklungs-/Testumgebung | EC:2 | Bietet grundlegende Redundanzschutz, geeignet für nicht-kritische Geschäfte. |
100100

101101
### 2.6 Datenträgerplanung
102102

@@ -146,6 +146,7 @@ sudo mkfs.xfs -i size=512 -n ftype=1 -L RUSTFS0 /dev/sdb
146146
```
147147

148148
Wir können bei der Formatierung einige empfohlene Optionen hinzufügen, um die Leistung zu optimieren:
149+
149150
- -L \<label\>: Setzt einen Tag (Label) für das Dateisystem, bequem für nachfolgende Erkennung und Einbindung.
150151
- -i size=512: RustFS offiziell empfiehlt, die Inode-Größe auf 512 Bytes zu setzen, was für Szenarien mit vielen kleinen Objekten (Metadaten) Leistungsvorteile hat.
151152
- -n ftype=1: Aktiviert die ftype-Funktion. Das ermöglicht dem Dateisystem, Dateitypen in der Verzeichnisstruktur zu protokollieren, kann die Leistung von Operationen wie readdir und unlink verbessern, was für RustFS sehr vorteilhaft ist.
@@ -160,7 +161,7 @@ LABEL=RUSTFS0 /data/rustfs0 xfs defaults,noatime,nodiratime 0 0
160161
#speichern & beenden
161162
162163
# Datenträger einbinden
163-
sudo mount -a
164+
sudo mount -a
164165
```
165166

166167
## III. Benutzernamen konfigurieren
@@ -179,6 +180,7 @@ chown rustfs-user:rustfs-user /data/rustfs*
179180
```
180181

181182
Hinweise:
183+
182184
- Wenn rustfs-user Benutzer und Gruppe erstellt wurden, müssen Sie User und Group in `/etc/systemd/system/rustfs.service` zu `rustfs-user` ändern;
183185
- Passen Sie `/data/rustfs*` an das angegebene Einbindungsverzeichnis an.
184186

@@ -212,12 +214,14 @@ EOF
212214
```
213215

214216
2. Speicherverzeichnis erstellen
217+
215218
```bash
216219
sudo mkdir -p /data/rustfs0 /var/logs/rustfs /opt/tls
217220
sudo chmod -R 750 /data/rustfs* /var/logs/rustfs
218221
```
219222

220223
### VII. Systemdienst konfigurieren
224+
221225
1. systemd-Dienstdatei erstellen
222226

223227
```bash
@@ -273,27 +277,33 @@ EOF
273277
```
274278

275279
2. Dienstkonfiguration neu laden
280+
276281
```bash
277282
sudo systemctl daemon-reload
278283
```
279284

280285
### VIII. Dienst starten und verifizieren
286+
281287
1. Dienst starten und Autostart einrichten
288+
282289
```bash
283290
sudo systemctl enable --now rustfs
284291
```
285292

286293
2. Dienststatus verifizieren
294+
287295
```bash
288296
systemctl status rustfs
289297
```
290298

291299
3. Dienstport überprüfen
300+
292301
```bash
293302
netstat -ntpl
294303
```
295304

296305
4. Logdateien anzeigen
306+
297307
```bash
298308
tail -f /var/logs/rustfs/rustfs*.log
299309
```

docs/de/integration/tls-configured.md

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -18,7 +18,7 @@ RustFS unterstützt den Zugriff auf und die Verwendung von RustFS-Instanzen auf
1818

1919
### Konfigurationsschritte
2020

21-
* Linux-Installation
21+
- Linux-Installation
2222

2323
1. Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei der RustFS-Instanz (Standarddatei ist `/etc/default/rustfs`), fügen Sie die Umgebungsvariable `RUSTFS_TLS_PATH` hinzu.
2424

@@ -40,7 +40,7 @@ RustFS unterstützt den Zugriff auf und die Verwendung von RustFS-Instanzen auf
4040

4141
Greifen Sie über `https://rustfs.example.com:9000` auf die Instanz zu.
4242

43-
* Docker-Installation
43+
- Docker-Installation
4444

4545
1. Mounten Sie den Zertifikatspfad über den `-v`-Parameter und geben Sie die Umgebungsvariable `RUSTFS_TLS_PATH` über den `-e`-Parameter an.
4646

0 commit comments

Comments
 (0)